SCS-Standards in der Praxis: Von der Umsetzung zur Zertifizierung

Der Sovereign Cloud Stack (SCS) ist eine europäische Initiative, die ein offenes, transparentes und anbieterneutrales Cloud-Ökosystem schafft, das Souveränität und Interoperabilität gewährleistet.
Die drei Säulen des SCS Projekts sind zertifizierte Standards, eine modulare Open-Source-Referenzimplementierung und offene Betriebsmodelle. Insbesondere vor dem Hintergrund der zertifizierbaren Standards ist SCS einer der Wege, um eine souveräne Basis für Themen wie Providerwechselfähigkeit zu ermöglichen.

Für Organisationen, die diese Standards umsetzen oder sich danach zertifizieren lassen wollen, stellt sich oft die Frage: Welche Zertifizierungen gibt es – und wie läuft der Weg zur Zertifizierung konkret ab?

In diesem Webinar geben Marvin und Felix einen strukturierten Überblick über:

  • Standards im Überblick: Welche SCS-Standards es gibt und warum ihre Umsetzung sinnvoll ist
  • Offenheit & Transparenz: Zentrale Elemente im SCS-Kontext
  • Zertifizierungen: Verfügbare SCS-Zertifikate auf einen Blick
  • Anforderungen & Zielgruppen: Wer zertifiziert werden kann und was dafür nötig ist
  • Zertifizierungsprozess: Schritte, Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Mehrwert der Zertifizierung: Vorteile für Anbieter und Nutzer souveräner Cloud-Lösungen
  • Unterstützung: Hilfe durch Community und beteiligte Organisationen

Das Webinar richtet sich an Organisationen, Cloud-Anbieter, Entwickler:innen und Entscheider:innen, welche Orientierung im SCS-Zertifizierungsprozess suchen – praxisnah, kompakt und offen für Ihre Fragen.

Online Webinar


Beginn:
Ende:
Einlass:
Zum Kalender hinzufügen

Unkategorisierte Produkte

Ticket

gratis